Aktueller Bogbeitrag zum Thema: Internationale Missverständnisse
Jeder weiß, wie schnell man schon beim Besuch oder im Urlaub in einer fremden Kultur in Fettnäpfchen treten kann. Warum ist das im Geschäftsleben so gefährlich? Und warum ist das möglich, wo doch eigentlich jeder durch breiten Informationszugang durch unsere Medien gut informiert sein sollte? Verhaltensmuster werden stark durch Tradition, Wertvorstellungen, Normen und Religion geprägt. Ein Produkt, ein Service oder eine schlichte Verhandlung führen dazu, dass Missverständnisse genau dadurch entstehen, dass falsche Interpretation und emotionale Muster abgerufen werden.
>>Jetzt weiterlesen
Aktuelles Buch
Erscheinungsjahr: 2016
Preis: 29,90 € inkl. ges. MwSt.
ISBN: 978-3-8305-3715-1
Rubrik: Schriftenreihe Management Basics – BWL für Studium und Karriere
Band-Nr. Bd. 20
Einband: kartoniert
Sprache: deutsch
Umfang: 258
Forschungsergebnisse
2016
Albrecht A (2016), Internationales Management, Berliner Wissenschafts-Verlag
Albrecht A. (2016), Leadership 4.0: Virtuelle organisationsformen, in Kraft H, Jung P: Digital vernetzt. Transformation der Wertschöpfung, Hanser Verlag
Albrecht, A. (2016): Virtuelles Führen als kritischer Erfolgsfaktor in der neuen Arbeitswelt, PERSONALquarterly 1/16, pp17-22
2015
Albrecht, A. (2015): Fit for Job: New Employability. Munich Business School, 27.07.2015, http://blog.munich-business-school.de/2015/07/fit-for-job-new-employability-2/
Albrecht, A. (2015): Trendthemen in der Arbeitswelt: International Teams? Heaven or Hell. Munich Business School, 17.04.2015, http://blog.munich-business-school.de/2015/04/trendthemen-in-der-arbeitswelt-international-teams-%e2%80%92-heaven-or-hell/
Albrecht, A. (2015): Trendthemen in der Arbeitswelt: Social Media Recruiting. Munich Business School, 27.02.2015, http://blog.munich-business-school.de/2015/02/trendthemen-in-der-arbeitswelt-social-media-recruiting/
2014
Albrecht, A. (2014): Die Generation Y: eine Generation mit neuen Verhaltensmustern und Bedürfnissen. Munich Business
School, 28.11.2014, http://blog.munich-business-school.de/2014/11/generation-y-wunsch-und-wirklichkeit/
Albrecht, A. (2014): Shared Leadership: Matrosen übernehmen das Steuer, Munich Business School, 10.10.2014, http://blog.munich-business-school.de/2014/10/shared-leadership-matrosen-uebernehmen-das-steuer/
Albrecht, A. (2014), Wunsch und Wirklichkeit der Generation Y, Unternehmeredition Personal (Vol.5) Oktober 2014, pp 40-41.
Albrecht, A. (2014): From Complaint to Complement Care Management: Increasing new Loyalty in the Luxury Segment? In: Herhoffer, P.-A. (2014): Luxury Business Report 2014
2013
Albrecht, A. (2013): Home Office: Karrierefalle Heimarbeit, Management, in Buhse, M: Schweizer Handelszeitung 1302 ,11.1.2013, http://www.handelszeitung.ch/management/home-office-karrierefalle-heimarbeit
2012
Albrecht, A. / Albrecht, E. (2012): Videokonferenz schlägt Telefon und Netz, in Groll, T..: Virtuelle Zusammenarbeit, Zeit Online, 29.11.2012, http://www.zeit.de/karriere/beruf/2012-10/virtuelle-zusammenarbeit-effizienz
Albrecht, A. / Albrecht, E. (2012): Virtuelle Zusammenarbeit Mitarbeiter anleiten, die sich nie treffen, in Hockling S.: Chefsache Virtuelle Zusammenarbeit, Zeit Online, 1.6.2012, http://www.zeit.de/karriere/beruf/2012-05/chefsache-virtuelle-teams
Albrecht, A. / Albrecht, E. (2012), in: Schwerpunkt Leadership: Vertrauen, Verantwortung, Motivation und Kommunikation: Was Führung in virtuellen Strukturen von klassischer Teamarbeit unterscheidet, Deutsche Gesellschaft für Personalführung 06/12, 42-50
Albrecht E (2012), 6 Basics-Sense-Methode, in: Rauen, Christopher, Coaching Tools III, Managerseminare